Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Fachkraft für psychische Gesundheit

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen eine engagierte Fachkraft für psychische Gesundheit, die unser interdisziplinäres Team unterstützt und Klientinnen und Klienten auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden begleitet. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Beratung, Betreuung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Belastungen. Sie arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten, Sozialarbeitern und Angehörigen zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu erstellen und umzusetzen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen, das Erkennen von Krisensituationen sowie die Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten. Sie fördern die Eigenständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen und tragen dazu bei, Stigmatisierung abzubauen. Darüber hinaus dokumentieren Sie Ihre Arbeit sorgfältig und nehmen regelmäßig an Teamsitzungen und Fortbildungen teil. Sie bringen Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit mit und sind in der Lage, auch in herausfordernden Situationen professionell zu handeln. Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sozialarbeit, Psychologie, Gesundheits- oder Krankenpflege mit Schwerpunkt Psychiatrie oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen sowie Kenntnisse aktueller Behandlungsmethoden und rechtlicher Rahmenbedingungen sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, regelmäßige Supervision und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie Freude daran haben, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheit in unserer Gesellschaft leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Beratung und Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen
  • Erstellung und Umsetzung individueller Behandlungspläne
  • Erkennen und Einschätzen von Krisensituationen
  • Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen
  • Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen
  • Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten
  • Förderung der Eigenständigkeit und Lebensqualität der Klienten
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision
  • Mitwirkung an Präventions- und Aufklärungsmaßnahmen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sozialarbeit, Psychologie, Pflege oder vergleichbar
  • Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
  • Kenntnisse aktueller Behandlungsmethoden
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke
  • Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
  • Kenntnisse rechtlicher Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Sicherer Umgang mit Dokumentationssystemen

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen?
  • Wie gehen Sie mit akuten Krisensituationen um?
  • Welche Behandlungsmethoden sind Ihnen vertraut?
  • Wie fördern Sie die Eigenständigkeit Ihrer Klienten?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit im Team?
  • Welche Fortbildungen haben Sie zuletzt besucht?
  • Wie gehen Sie mit herausfordernden Situationen um?
  • Welche Rolle spielt für Sie die Dokumentation?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich psychische Gesundheit informiert?
  • Warum möchten Sie in diesem Bereich arbeiten?